Für uns gibt es seit jeher keinen schöneren Werkstoff als Holz. Unsere Firmengeschichte ist seit der Übernahme der Sägemühle des Klosters in Dietramszell im Jahr 1894 eng verwoben mit diesem wunderbaren Naturmaterial, welches Schönheit und Wohngesundheit verbindet mit ökologischem Mehrwert, exzellenten bautechnischen Eigenschaften und hervorragender Verarbeitbarkeit. Im Bodenbereich sind es Massivholzdielen und edle Parkettböden, welche den Charme echten Holzes in Ihr Zuhause bringen. Ob in Wolfratshausen oder Miesbach, ob in Bad Tölz oder Geretsried – im gesamten Großraum südlich von München schätzt man unsere attraktive Auswahl an wunderschönen Parkettböden!
Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Parkett-Sortiment vorstellen, gute Gründe für einen Parkettboden nennen und wertvolle Tipps geben rund um diesen Bodenbelag. Per Klick auf Ihr Wunschthema können Sie direkt dorthin springen!
Jeder Bodenbelag hat seine ganz eigenen Vorzüge. Als Holzfachhandel mit Tradition sind wir überzeugt: Für das Verlegen eines Parkettbodens sprechen viele gute Gründe!
Der Charme echten Holzes: Gerade in unserer modernen, schnelllebigen Welt lernen wir das Ursprüngliche aus der Natur auf besondere Weise zu schätzen. Mit Parkett holt man sich mit jeder Diele ein echtes Unikat aus der Natur in sein Zuhause. Die angenehme Optik von Holz ist zeitlos schön, sie verbindet Behaglichkeit mit einer wertigen Anmutung.
Warm und wohngesund: Dank natürlicher Dämmeigenschaften fühlt sich ein Holzboden angenehm warm an. Gewachstes oder geöltes Parkett reguliert darüber hinaus auf positive Weise das Raumklima. Einheimische Nadelhölzer bieten außerdem eine stark keimabtötende Wirkung. Massives Holz zeichnet sich überdies durch seine Emissionsfreiheit aus (für eine optimale Wohngesundheit achten Sie bitte auf den richtigen, wohngesunden Kleber, falls benötigt, oder auch auf einen Parkettaufbau mit Mittellage aus massiven Holzstäbchen oder einer HDF-Schicht mit der niedrigsten Emissionsklasse E1 – oder aber einfach auf entsprechende Siegel wie den Blauen Engel).
Vielseitig und schön: Als Holzfachhandel sind wir einfach nur begeistert über die Vielfalt, in der sich der Werkstoff Holz präsentiert. Die verschiedenen Holzarten mit ihrem ganz individuellen Zusammenspiel von Farbe, Maserung und holztypischen Merkmalen wie Astlöchern und Rissen bieten eine Fülle von Designs für jeden Wohnstil. Von eleganter heller Esche bis zu markantem dunklem Nussbaum – es ist erstaunlich, wie sich die Holzarten in der optischen Wirkung unterscheiden. Auch durch die verschiedenen Dielenformate vom Schiffsboden bis zur Landhausdiele oder auch die Variante als Stabparkett sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung in bester Handwerksmanier ergibt sich eine nahezu unendliche Vielfalt an Parkett-Ausführungen!
Investition statt Ausgabe! Ein Parkettboden besitzt einen ausgeprägten Werterhalt. Bei angemessener Pflege hält er für Generationen, und im Gegensatz zu einem künstlichen Bodenbelag gewinnt er immer mehr an Charme und Patina hinzu. Vintage ist gefragt wie nie! Und so gibt es sogar „handgealterte“ Parkettböden, denen schon ab Werk Alterungsspuren hinzugefügt werden. Durch den besagten Werterhalt fließt Ihre Ausgabe für den Parkettboden direkt in den Wert Ihrer Immobilie mit ein – abgesehen von dem Zugewinn an Lebensqualität.
Ökologisch wertvoll: Mit dem Kauf von Parkett aus ökologisch wertvoller bzw. nachhaltiger Forstwirtschaft unterstützen Sie den Ausbau von Forstflächen – im Gegensatz zum Vorurteil, dass dadurch der Waldbestand abnähme! Und auch die Energiebilanz bei der Produktion von Parkett ist gegenüber anderen Bodenbelägen besser. Und auch die einfache Entsorgung ist an dieser Stelle erwähnenswert.
Parkett gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Stabparkett über 2- bis 3-Schicht-Parkett. Diese Varianten weisen durchaus signifikante Unterschiede auf!
Stabparkett: Dieses wird in aller Regel aus massiven Holzstäben gefertigt. Die kleinen Parkettstäbe werden kunstvoll zu Mustern verklebt, wie man sie aus Altbauten oder alten Schlössern her kennt. Ob Fischgrätmuster, englischer Verband, Leiterverlegung oder andere Varianten ... die Möglichkeiten sind hier groß – ein Fest für den Individualisten mit hohen Ansprüchen! Die optische Wirkung ist edel und exklusiv, doch auch der Preis ist entsprechend, wenn man die aufwändige Verklebung (sinnvollerweise durch einen Fachbetrieb) hinzurechnet.
Fertigparkett bzw. 3-Schicht-Parkett: Zweifelsohne die verbreitetste Variante durch die Möglichkeit der schwimmenden Verlegung und der einfachen Montage via Nut-und-Feder-Klicksystem. Eine edle dünne Deckschicht aus massivem Holz prägt den Charakter der Parkettdiele. Darunter liegt für gewöhnlich eine Mittellage aus HDF (hochverdichtete Holzfaserplatte) oder aus massiven Holzstäbchen (z.B. aus Fichte). Der Gegenzug als dritte Schicht sorgt für die Formstabilität. Die Dicke der oberen Furnierschicht ist durchaus ein Qualitätskriterium und bestimmt auch, wie oft ein Bodenbelag abgeschliffen werden kann. 2,5 mm sind Standard, 3,5 mm schon sehr ordentlich und alles, was darüber hinausreicht, exklusive Top-Qualität.
2-Schicht-Parkett: Durch den Verzicht auf die dritte Schicht des Gegenfurniers ergibt sich eine niedrigere Aufbauhöhe. Dies bietet Vorteile bei herausfordernden Renovierungssituationen, erlaubt einen besseren effizienteren Wärmedurchlass bei einer Warmwasser-Fußbodenheizung, allerdings entfällt auch die Möglichkeit der schwimmenden Verlegung, es muss vollflächig verklebt werden.
Die Wirkung eines Parkettbodens kann durch verschiedene Oberflächenbearbeitungen zusätzlich betont werden. Ob glattgeschliffen oder markant strukturiert – sowohl das Aussehen als auch die Haptik wird durch die Oberflächenbeschaffenheit stark geprägt. Bei gebürsteten Oberflächen wurden weiche Holzbestandteile entfernt, dadurch entstehen dezente Rillen und eine interessant strukturierte Oberfläche mit besonderem Laufkomfort. „Gealtert“ oder „handgealtert“ bedeutet, dass dem Parkettboden leichte Gebrauchsspuren mitgegeben werden. Ein ähnlich ansprechendes Vintageflair besitzt geschropptes bzw. handgehobeltes Parkett. Bei den exklusivsten Parkettvarianten steht oft eine traditionelle handwerkliche Optik im Vordergrund. In Kombination mit edlem Altholz, etwa mit bis zu 300 Jahre alten Eichendielen, sorgen Sie für ein unnachahmliches Wohnambiente!
Auch die Gestaltung der Dielenkanten bzw. der Fase führt zu ganz eigenen optischen Effekten. Kälken, Räuchern, Farb- oder Glanzelemente ... die führenden Parketthersteller haben stets neue Ideen, wie sich Parkett veredeln lässt!
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie ein wenig auf den Geschmack bringen konnten. Und vielleicht möchten Sie einige der hier geschilderten Parkettvarianten einmal im Original erleben! Hierzu empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer großen und mit viel Herzblut gestalteten Bodenausstellung. Auf über 1.000 Quadratmetern finden Sie viele schöne Parkettböden original verlegt und können sich selbst ein Bild machen von den spannenden Unterschieden, wie wir sie im Vorhergehenden geschildert haben.
Gerade bei der Vielzahl an unterschiedlichen Parkett-Varianten besteht die Gefahr, dass man den Überblick verliert und nach einem Parkettboden greift, der vielleicht eine gute Wahl ist, aber nicht die beste! Unsere erfahrenen Fachberater finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welches Parkett am besten zu Ihrem Geschmack, Wohnstil oder auch in Bezug auf andere Anforderungen passt.
Übrigens: Für die Verlegung können Sie auf unseren erfahrenen hauseigenen Verlege-Service setzen! So ist die schnelle und fachgerechte Verlegung garantiert, und den Gesamtpreis für das Projekt – Montage, Lieferung, Verlegung – wissen Sie schon im Vorfeld und können entsprechend kalkulieren. Alles aus einer Hand von Holzmarkt Suttner: Dies bietet einige interessante Vorteile und nicht zuletzt ein Rundum-Sorglos-Paket.